Projektwoche zum Thema "Natur"
Vom 25.05. - 27.05.2025 fand unsere Projektwoche unter dem Motto "Natur" statt. Die Kinder konnten in zahlreichen handlungsorientierten Angeboten ihr Wissen über folgende Themenbereiche auffrischen und erweitern:
- Im Workshop "Kräuterküche" hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sieben Kräuter näher kennenzulernen. Diese durften angefasst, gerochen und probiert werden. Gemeinsam wurden dann ein mediterranes Kräuterpesto und ein Kräuterquark hergestellt. Anschließend wurden die selbsthergestellten Speisen mit Baguettes verzehrt.
- Im Workshop „Insektenhotel & Bienen“ konnten die Schülerinnen und Schüler aktiv werden. Mit den Imkern Ludwig Rosenboom und Rudi Schmitz wurden Waben entdeckelt und Honig geschleudert. Die beiden Experten hatten sogar Bienen dabei, sodass die Königin im Schaukasten gesucht werden konnte. Zudem wurde das alte Insektenhotel entsorgt und mit Heinz Geers ein neues Hotel gebaut. Dies wurde im Anschluss daran mit adäquaten Materialien für die Wildbienen befüllt.
- Im Workshop "Tiere im Wald und in der Natur" konnte mit dem mobilen Infomobil der Jägerschaft Aschendorf-Hümmling und dem Expertenwissen des Jägers Bernhard Jansen den Schülerinnen und Schülern die heimische Tierwelt und deren Lebensweise nähergebracht werden. Der Experte konnte die Schülerinnen und Schüler mit seinem vielfältigen Wissen über verschiedene Tierarten begeistern und zahlreiche Fragen beantworten.
- Beim Workshop "Landwirtschaft" konnten die Schülerinnen und Schüler hautnah das Leben auf dem Bauernhof in dem Betrieb Engbers erleben. Dort durften Kälber gestreichelt und gefüttert, Bullen beobachtet und Ponys gestreichelt werden. Außerdem lernten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Getreidesorten kennen und erfuhren, warum Eier unterschiedliche Farben haben.
- Das Figurentheater "Hille Pupille" hat ein beeindruckendes Theaterstück zur Artenvielfalt vorgestellt.
- Zum Abschluss der Projektwoche wurde eine Müllsammelaktion auf dem Schulhof und im Ort durchgeführt.
In diesem Zusammenhang möchten wir uns bei allen bedanken, die uns auf vielfältige Weise bei dem Projekt tatkräftig unterstützt haben.